Zerokay Sports Sàrl
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie für die Website und Social Media
Gültig ab: 30. April 2025
Version: 3.0
EINLEITUNG
Diese Richtlinie gilt für unsere Website www.zerokaysports.com sowie für alle zugehörigen Social-Media-Plattformen: Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, LinkedIn – alle verwaltet von ZEROKAY SPORTS Sàrl („ZEROKAY“, „wir“, „uns“), mit Sitz in der route de Jussy 330, 1254-Jussy, Schweiz.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. In diesem Dokument wird beschrieben, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um unsere Praktiken und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen.
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen oder über unsere Website auf Websites Dritter zugreifen, gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Dritten. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit unserer Verarbeitung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website und sozialen Netzwerke nicht zu nutzen.
Verweise auf die DSGVO in dieser Richtlinie beziehen sich sowohl auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung als auch auf die britische DSGVO, wie sie durch den Data Protection Act 2018 in britisches Recht umgesetzt wurde. Unsere Praktiken entsprechen den Datenschutzgesetzen in der EU, der Schweiz, Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Australien und Japan.
AUSNAHME VOM EU-VERTRETER
Da wir personenbezogene Daten von EU-Bürgern nur gelegentlich und nicht in großem Umfang oder in sensiblen Kategorien (gemäß Artikel 9 DSGVO) verarbeiten, sind wir gemäß Artikel 27(2) DSGVO von der Pflicht zur Benennung eines EU-Vertreters befreit.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
ZEROKAY SPORTS Sàrl mit Sitz in der Schweiz ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, einschließlich der EU-DSGVO, des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), der britischen DSGVO, des australischen Privacy Act 1988, des japanischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Informationen (APPI) sowie der norwegischen Datenschutzgesetze.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Unsere Website und sozialen Medien bieten Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte, unsere Kooperationen, Online-Verkäufe, Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen sowie Links zu Drittanbietern (z. B. Zahlungsdienste). Diese Richtlinie regelt, wie wir Ihre Daten online verarbeiten. Offline-Aktivitäten sind davon ausgeschlossen.
ERHEBUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
A. Datenquellen
Wir erfassen personenbezogene Daten über zwei Hauptquellen: Cookies (siehe Abschnitt B) und direkte Angaben Ihrerseits (siehe Abschnitt C).
B. Cookies und ähnliche Technologien
Definition und erfasste Daten:
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Zusammen mit ähnlichen Technologien (z. B. Beacons, Skripte) erfassen sie Daten wie IP-Adresse, Zugriffszeitpunkte, Standort (wenn aktiviert), besuchte Seiten und Browserdetails.
Cookie-Verwaltung:
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen oder jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten. Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Zweck der Cookies:
Wir verwenden Cookies zur technischen Funktion der Website, zur Sicherheit, zur Nutzungsanalyse und zur Verbesserung unserer Dienste.
Rechtsgrundlage:
Unverzichtbare Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für nicht essenzielle Cookies (z. B. Analyse- oder Werbezwecke) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Einwilligungsmanagement:
Wir verwenden ein DSGVO-konformes Cookie-Tool, das:
alle nicht-essentiellen Cookies bis zur Zustimmung blockiert
Präferenzen nach Kategorie ermöglicht
eine vollständige Liste der Cookies mit Zweck, Dauer und Anbieter anzeigt
Unsere Cookie-Nutzung entspricht auch nationalen Regelungen, einschließlich des Schweizer DSG, des norwegischen Ekomloven (§ 2-7b), des britischen PECR, sowie den geltenden Vorschriften in Australien und Japan.
C. Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie Formulare ausfüllen, Bestellungen tätigen, ein Konto erstellen, sich für den Newsletter anmelden oder Bewertungen abgeben, übermitteln Sie uns Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Zahlungsinformationen.
Verwendungszwecke:
Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungsstellung, Lieferung
Nutzung interaktiver Funktionen
Versand von Newslettern (mit Einwilligung)
Beantwortung von Anfragen
Benachrichtigung über Serviceänderungen
Anzeige zielgerichteter Inhalte/Werbung
Interne Analyse zur Optimierung
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing, Bewertungen, Newsletter
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Bestellungen, Kundenkonto
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): interne Analyse, Verbesserung
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): z. B. steuerliche Pflichten
DATENERHEBUNG DURCH DRITTE
Wenn Sie über unsere Website mit sozialen Netzwerken oder Drittanbietern interagieren, wird Ihre Verbindung direkt zu deren Servern aufgebaut und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse) übermittelt. Wir empfehlen, deren Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.
GEMEINSAME VERANTWORTUNG MIT SOZIALEN NETZWERKEN
Gemäß der Rechtsprechung des EuGH können Plattformen wie Facebook oder Instagram als gemeinsam Verantwortliche mit uns für bestimmte Analysen gelten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
WEITERGABE AN DRITTE
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
Hostpoint SA (Schweiz) – Hosting
STAR Logistique / RDV SA (Schweiz) – Logistik
Intuit Inc. (USA) – E-Mail-Marketing (Mailchimp, mit Einwilligung)
Worldline Suisse SA – Zahlungsabwicklung
Bei internationalen Datenübermittlungen stellen wir geeignete Schutzmaßnahmen sicher, z. B. durch Standardvertragsklauseln (SCC).
WEITERGABE AN BEHÖRDEN
Wir können personenbezogene Daten weitergeben:
wenn gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
zur Verteidigung rechtlicher Ansprüche
zum Schutz von Rechten, Eigentum oder Sicherheit
Wir informieren Sie, sofern dies rechtlich zulässig ist.
KEIN VERKAUF IHRER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft. Eine Weitergabe erfolgt nur wie in dieser Richtlinie beschrieben.
INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNG
Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur mit geeigneten Garantien gemäß den Anforderungen der Schweiz, der EU, des Vereinigten Königreichs, Australiens und Japans.
DATENSICHERHEIT UND MELDEPFLICHT BEI VERLETZUNGEN
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Im Falle einer Datenpanne benachrichtigen wir Betroffene und Behörden unverzüglich gemäß Artikel 33 und 34 DSGVO.
IHRE RECHTE
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch (Art. 21), auch gegen Direktwerbung
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Widerruf per Link im Newsletter oder via info@zerokaysports.com. Wir können einen Identitätsnachweis verlangen.
Nützliche Links:
EU: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en
Schweiz: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
Norwegen: https://www.datatilsynet.no/
Vereinigtes Königreich: https://ico.org.uk/make-a-complaint/
Australien: https://www.oaic.gov.au/privacy/privacy-complaints
Japan: https://www.ppc.go.jp/en/
SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden aufbewahrt:
solange sie zur Erbringung unserer Dienste erforderlich sind
10 Jahre für gesetzliche Pflichten (z. B. Steuerrecht)
bis zum Widerruf der Einwilligung
anonymisiert, unbegrenzt für Analysezwecke
KINDER UND DATENSCHUTZ
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren oder unter dem in Ihrem Land geltenden digitalen Mindestalter (zwischen 13 und 16 Jahren). Es erfolgt keine bewusste Datenerhebung von Minderjährigen.
AKTUALISIERUNGEN
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden.
Wir bemühen uns, alle anwendbaren Datenschutzgesetze weltweit einzuhalten, einschließlich des Privacy Act 1988 (Australien) und des japanischen Datenschutzgesetzes APPI.
KONTAKT
📧 E-Mail: info@zerokaysports.com
📮 Adresse: ZEROKAY SPORTS Sàrl, Rue du Rhône 114, 1204 Genf, Schwei
ANHANG 1: COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Die nachstehende Tabelle enthält Informationen über die auf unserer Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien, einschließlich ihrer Namen, Verwendungszwecke, Anbieter, Speicherdauer und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Nur unbedingt erforderliche Cookies sind standardmäßig aktiviert. Alle anderen (Analyse, Werbung) erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Cookie-Banner.
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Dauer | Rechtsgrundlage |
elementor | WordPress | Wird vom WordPress-Theme verwendet, um Inhalte in Echtzeit bearbeiten zu können. | Kein Ablaufdatum | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
wpEmojiSettingsSupports | Zerokay / Website | Wird gesetzt, wenn ein Benutzer mit Emojis interagiert, um die Emoji-Kompatibilität im Browser zu überprüfen. | Sitzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
cookieyes-consent | CookieYes | Merkt sich die Cookie-Einwilligungspräferenzen des Benutzers. | 1 Jahr | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
rc::a | Zerokay / Website | Wird von Google reCAPTCHA gesetzt, um Bots zu erkennen und Spam zu verhindern. | Kein Ablaufdatum | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
rc::c | Zerokay / Website | Wird von Google reCAPTCHA gesetzt, um Bots zu erkennen und Spam zu verhindern. | Sitzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
__cf_bm | Cloudflare | Unterstützt das Bot-Management von Cloudflare. | 1 Stunde | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
_cfuvid | Calendly | Verfolgt Benutzer über Sitzungen hinweg für eine konsistente Nutzererfahrung. | Sitzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
__cfruid | Cloudflare | Erkennt vertrauenswürdigen Web-Traffic. | Sitzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
m | Stripe | Dient der Betrugsprävention und zur geräteabhängigen Darstellung der Website. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO) |
mailchimp_landing_site | Mailchimp | Speichert die erste besuchte Seite des Benutzers für Kampagnenanalyse. | 1 Monat | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
wpml_browser_redirect_test | WPML | Prüft, ob Cookies im Browser aktiviert sind. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
_icl_visitor_lang_js | WPML | Speichert die weitergeleitete Sprache. | 1 Tag | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
referrer_user_id | Calendly | Unterstützt die Terminbuchungsfunktion. | 14 Tage | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_migrations | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_current_add | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_first_add | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_current | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_first | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_udata | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
sbjs_session | Sourcebuster | Ermittelt die Herkunft eines Besuchs zu Analysezwecken. | 1 Stunde | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
_gcl_au | Wird verwendet, um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen. | 3 Monate | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) | |
_ga | Erfasst Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Analyseberichte. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) | |
ga* | Dient zur Speicherung und Zählung von Seitenaufrufen. | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) | |
_fbp | Zeigt personalisierte Werbung an, nach dem Besuch der Website. | 3 Monate | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) | |
ajs_group_id | Segment | Verfolgt die Nutzung und Ereignisse von Nutzergruppen. | Kein Ablaufdatum | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
_pendo_guides_blocked… | Pendo | Identifiziert das Besucher-Konto für Leitfäden und Analysen. | Kein Ablaufdatum | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
ajs_anonymous_id | Segment | Erkennt, ob ein Besucher neu oder wiederkehrend ist. | Kein Ablaufdatum | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
_pendo_visitorId… | Pendo | Identifiziert das Konto des Besuchers für Pendo-Analysen. | Kein Ablaufdatum | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
ajs_user_id | Segment | Verfolgt Benutzerereignisse und Leistungsdaten der Anwendung. | Kein Ablaufdatum | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
_calendly_session | Calendly | Ermöglicht die Funktionsweise des Terminplaners und das Hinzufügen zu Kalendern. | 21 Tage | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |
GCLB | Cookie für das Load Balancing bei Nutzung der Google Cloud-Infrastruktur. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) | |
cookies.js | Zerokay / Website | Keine Beschreibung verfügbar – vermutlich zur Verwaltung der Cookie-Einwilligung. | Sitzung | Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) |